Freistehendes, neuwertiges und vollvermietetes Mehrfamilienhaus mit vier Mietwohnungen, einem Atelier und fünf Aussen-Parkplätzen. Nach einem Feuerbrand wurde das Wohnhaus komplett abgerissen und im Jahr 2006 als solider und gut isolierter Bau neu erstellt, es bestehen keinerlei aufgestauten Renovationsbedarf!
Das Mehrfamilienhaus besteht aus einer 1-Zimmer-Wohnung und einem Atelier im Untergeschoss, einer 5.5-Zi.-Wohnung im Erdgeschoss, einer 4.5-Zi.-Wohnung im Obergeschoss und einer 2.5-Zi.-Wohnung im Dachgeschoss. Eine zeitgemässe, brennfosilunabhängige Gebäudetechnik, gute Baumaterialen sowie eine attraktive und gut konzipierte Grundrisseinteilung mit lichtdurchfluteten Räumen in den Wohnungen runden dieses attraktive Angebot ab. Die Liegenschaft ist eine solide und sichere Kapitalanlage für Investoren und durch langjährige Mieter gesichert.
Eckdaten und weitere Informationen:
Baujahr 2006. Gepflegter Zustand. GB Beinwil Nr. 711, Plan Nr. 73, Parzelle 435. Grundstücksfläche 554 m². Kubatur Wohnhaus 2'212 m³. Bruttogeschossfläche total ca. 387 m². Nettowohnfläche total ca. 349 m². Netto-Mietzinseinnahmen CHF 69'264.--/Jahr. Bruttorendite 4.38 %, langjährige Mieterschaft. Übernahme der Liegenschaft per sofort oder nach Vereinbarung. Bei Nichtübernahme der bestehenden ZKB Hypothek ist der Fixpreis CHF 1'645'000.--.
Kurzbaubeschrieb:
Wohnhaus in massiver Bauweise, ohne Lift, erstellt. Solider Bau, gut isoliert. Fassade Mauerwerk Doppel-Isolierstein, vorgehängte hinterlüftete Fassade Eternit, Bachseite in Holz.I nnenmauern Kalksandstein oder Backstein.Dachfirst Holz, Unterdach Pavaroof isoliert. Tonziegeleindeckung.Spenglerarbeiten in Kupfer.Fenster im UG Kunststoff IV, Wohnungen Holz-Metall IV mit Sprossen, davor Metalljalousien.Haustüre Kunststoff/Glasfenster. Zeitgemässe, ölunabhängige Gebäudetechnik. Wärmepumpen-Heizung Erdsonde mit Temperatur Aussenfühler. Wärmeverteilung über Fussbodenheizung mit Raumthermostate. Warmwasseraufbereitung mittels Hausboiler. Nasszellen in Standard-Ausbau mit Keramikplatten, Wandklosett, Einbauwanne oder Dusche, Lavabo, Spiegelschrank. Küchen in Standardausführung mit Granitabdeckung, Rückwand Keramikplatten, Spüle Chromstahl, übliche Geräte. Böden in den Wohnungen: Platten und Laminat.
S.E.&O.
Freistehendes, neuwertiges und vollvermietetes Mehrfamilienhaus mit vier Mietwohnungen, einem Atelier und fünf Aussen-Parkplätzen. Nach einem Feuerbrand wurde das Wohnhaus komplett abgerissen und im Jahr 2006 als solider und gut isolierter Bau neu erstellt, es bestehen keinerlei aufgestauten Renovationsbedarf! Das Mehrfamilienhaus besteht aus einer 1-Zimmer-Wohnung und einem Atelier im Untergeschoss, einer 5.5-Zi.-Wohnung im Erdgeschoss, einer 4.5-Zi.-Wohnung im Obergeschoss und einer 2.5-Zi.-Wohnung im Dachgeschoss. Eine zeitgemässe, brennfosilunabhängige Gebäudetechnik, gute Baumaterialen sowie eine attraktive und gut konzipierte Grundrisseinteilung mit lichtdurchfluteten Räumen in den Wohnungen runden dieses attraktive Angebot ab. Die Liegenschaft ist eine solide und sichere Kapitalanlage für Investoren und durch langjährige Mieter gesichert. Eckdaten und weitere Informationen: Baujahr 2006. Gepflegter Zustand. GB Beinwil Nr. 711, Plan Nr. 73, Parzelle 435. Grundstücksfläche 554 m². Kubatur Wohnhaus 2'212 m³. Bruttogeschossfläche total ca. 387 m². Nettowohnfläche total ca. 349 m². Netto-Mietzinseinnahmen CHF 69'264.--/Jahr. Bruttorendite 4.38 %, langjährige Mieterschaft. Übernahme der Liegenschaft per sofort oder nach Vereinbarung. Bei Nichtübernahme der bestehenden ZKB Hypothek ist der Fixpreis CHF 1'645'000.--. Kurzbaubeschrieb: Wohnhaus in massiver Bauweise, ohne Lift, erstellt. Solider Bau, gut isoliert. Fassade Mauerwerk Doppel-Isolierstein, vorgehängte hinterlüftete Fassade Eternit, Bachseite in Holz.I nnenmauern Kalksandstein oder Backstein.Dachfirst Holz, Unterdach Pavaroof isoliert. Tonziegeleindeckung.Spenglerarbeiten in Kupfer.Fenster im UG Kunststoff IV, Wohnungen Holz-Metall IV mit Sprossen, davor Metalljalousien.Haustüre Kunststoff/Glasfenster. Zeitgemässe, ölunabhängige Gebäudetechnik. Wärmepumpen-Heizung Erdsonde mit Temperatur Aussenfühler. Wärmeverteilung über Fussbodenheizung mit Raumthermostate. Warmwasseraufbereitung mittels Hausboiler. Nasszellen in Standard-Ausbau mit Keramikplatten, Wandklosett, Einbauwanne oder Dusche, Lavabo, Spiegelschrank. Küchen in Standardausführung mit Granitabdeckung, Rückwand Keramikplatten, Spüle Chromstahl, übliche Geräte. Böden in den Wohnungen: Platten und Laminat. S.E.&O.
changed